Úřední hodiny:
Pon. |
09.00 - 15.00 hod. |
Úte. |
09.00 - 18.00 hod. |
Stř. |
09.00 - 14.00 hod. |
Čtv |
09.00 - 17.00 hod. |
Pát. |
09.00 - 14.00 hod. |
Sob. |
09.00 - 11.00 hod. |
Pondělí, úterý a čtvrtek, Civil Úřad 12.00 - 13.00 hodiny uzavřen. |
Zschopau erhält weitere Mittel im Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“
Aus den Händen von Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider erhielt der Zschopauer Oberbürgermeister Arne Sigmund
am 02.11.2018 weitere Zuwendungsbescheide für Bundes- und Landesmittel im Umfang von rd. 4,3 Mio. € zum Fördergebiet „Historischer Stadtkern“ im Herzen der Großen Kreisstadt Zschopau. Dies entspricht der Antragssumme in dem von der Stadt und dem Sanierungsbeauftragtem GSL gemeinsam erarbeiteten Fortsetzungsantrag für das Jahr 2018. Die Mittel werden in den kommenden vier Jahren (2019 bis 2022) zur Verfügung stehen und eröffnen der Großen Kreisstadt Zschopau den finanzielle Spielraum, die im Fördergebietskonzept verankerten Maßnahmen wie Sanierung Gartenstraße 6, Seminargarten und weitere Straßenraumgestaltungen zielgerichtet vorantreiben zu können.
Auch private Gebäudeeigentümer können auf der Grundlage der RL StBauE vom 14.08.2018 an diesen Mitteln partizipieren, wenn sie Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Sanierungsobjekten durchführen. Dafür hat die Stadt mit dem Fördergebietskonzept die Schwerpunkte des Fördermitteleinsatzes definiert.
Mit der Bereitstellung der Mittel kann die Stadt in die weitere Erhöhung der Attraktivität Zschopaus durch Erhalt denkmalgeschützter Bausubstanz, deren Anpassung an aktuelle und künftige Bedarfe und die Schaffung von Voraussetzungen für eine nachhaltige städtebauliche und wirtschaftliche Entwicklung investieren.
|
Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ Fördergebiet „Historischer Stadtkern“ in Zschopau Gabelsbergerstr. 2 – Sanierung hat begonnen
|
Die Sanierung eines stadtbildprägenden Eckhauses im Fördergebiet hat begonnen. Die Wohnungsbaugesellschaft Zschopau (WBZ) mbH saniert mit finanzieller Unterstützung aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ das Wohngebäude. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau hat den Abschluss einer Sanierungsvereinbarung mit Beschlussfassung am 12.04.2017 bestätigt. Zwischenzeitlich haben die ersten Arbeiten begonnen.
Das in der 2.Hälfte des 19. Jh. errichtete Gebäude stand mehrere Jahre weitgehend leer und muss umfassend saniert werden. Neben der grundlegenden Veränderung der Wohnungsgrundrisse sind alle Teile der Haustechnik und der Baukonstruktion zu ertüchtigen, instand zu setzen und zu modernisieren. Eine wesentliche Modernisierung über die laufende Instandhaltung hinaus ist in den letzten ca. 40 Jahren nicht erfolgt. Das relativ intakte äußere Erscheinungsbild widerspiegelt nicht den ansonsten äußerst sanierungsbedürftigen Zustand. Die Baukosten werden auf rund 1 Mio. Euro veranschlagt.
Neben größeren Familienwohnungen soll auch eine Wohnung mit weitgehend barrierefreier Gestaltung entstehen.
Sowohl städtebaulich als auch hinsichtlich der Bedeutung für die Stadtentwicklung entspricht die Maßnahme den Zielen gemäß Integriertem Stadtentwicklungskonzept und Fördergebietskonzept in vollem Umfang. Sie dient der Nutzbarmachung des Wohnungsbestandes im historisch gewachsenen Stadtkern von Zschopau, dem Erhalt der geschlossenen Bebauung und einer nachhaltigen Stadtentwicklung mit der Nutzbarmachung des Wohnungspotenzials im Bestand.
Zeitweise dicht umlagert von den Besuchern, die aufgrund des Andrangs doch oft längere Zeit auf eine Führung warten mussten, waren die Informationstafeln zum Objekt Gartenstraße 6, zur Städtebauförderung in Zschopau und von der Leipziger Denkmalstiftung. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle für das Verständnis und die Geduld.
Herr Zinner der (Denkmalgut Projektentwicklungsgesellschaft mbH Leipzig) hat zwischen 10 und 14 Uhr geschätzt etwa 300 interessierte Zschopauer und Gäste über die Baustelle geführt, Zustand und Sicherungsarbeiten erläutert sowie die Intension der Denkmalgut GmbH für den Erwerb des Objektes erläutert. Auch für ihn war das rege Interesse bester „Lohn“ für den mit der Veranstaltung verbundenen Aufwand und der Beweis, wie wichtig den Zschopauern dieses Objekt und dessen nachhaltige Nutzung sind.
Das vom Eigentümer angestrebte Nutzungskonzept sieht vor, im ehemaligen Stadtcafé eine Jugendherberge einzurichten. Seitens der Stadt Zschopau wird dieses Vorhaben unterstützt. Es befindet sich momentan in der Präzisierungs- und Abstimmungsphase mit dem potenziellen Nutzer. Dieses Nutzungskonzept „Jugendherberge“ wurde auch von den Besuchern sehr positiv aufgenommen. Auch die vom Eigentümer vorbereiteten Fragebögen wurden genutzt. Hierzu stellen wir auch die Poster mit den Informationen auf der Internetseite der Stadt zum Nachlesen zur Verfügung. Auf eine weitere rege Diskussion mit den Bürgern freuen wir uns.
Leitlinie zur Förderung von Gebäudesanierungen im privaten Eigentum im Fördergebiet "Historischer Stadtkern"
Leitlinie PDF
Karte PDF
Programme
In der Stadt Zschopau wurden bzw. werden auf der Grundlage abgegrenzter Satzungen bzw. Fördergebiete Zuwendungen durch folgende Programme zur Verfügung gestellt:
Bund-Länder-Programm „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ (SEP)
Bund-Länder-Programm „Städtebauliche Städtebaulicher Denkmalschutz“ (SDP)
Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost-Programmteil Rückbau“ (SUO-R)
Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost-Programmteil Aufwertung“ (SUO-A)
Bund-Länder-Programm und Landesprogramm „Städtebauliche Weiterentwicklung großer Neubaugebiete“ (StWENG)
Bauherren im betreffenden Gebiet ist eine rechtzeitige (vor Beginn der Maßnahmen) Beratung im Bauamt der Stadtverwaltung oder beim Sanierungsbeauftragten, der Gesellschaft für Stadt- und Landesentwicklung mbH (GSL), zu empfehlen, um sich über diese Fördermöglichkeiten individuell zu informieren.
Weitere Informationen zu den Fördergebieten der Städtebauförderung erhalten Sie HIER.
+49 (0)3725 287226
+49 (0)3725 287204
Poštovní adresa:
Stadtverwaltung Zschopau
Postfach 1180
09401 Zschopau
Úřední hodiny:
Úte. |
09.00 - 11.30 hod. |
13.00 - 18.00 hod. |
|
Čtv. |
09.00 - 11.30 hod. |
13.00 - 15.00 hod. |
+49 (0)3725 287242
Poštovní adresa:
Stadtverwaltung Zschopau
Postfach 1180
09401 Zschopau
Úřední hodiny:
Úte. |
09.00 - 11.30 hod. |
13.00 - 18.00 hod. |
|
Čtv. |
09.00 - 11.30 hod. |
13.00 - 15.00 hod. |
+49 (0)3725 287201
+49 (0)3725 287213
Poštovní adresa:
Stadtverwaltung Zschopau
Postfach 1180
09401 Zschopau
Úřední hodiny:
Úte. |
09.00 - 11.30 hod. |
13.00 - 18.00 hod. |
|
Čtv. |
09.00 - 11.30 hod. |
13.00 - 15.00 hod. |