Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug zur Lenkung und Ordnung unserer städtebaulichen Entwicklung innerhalb der Gemeinde, sowie im Erzgebirgskreis, in Sachsen und ganz Deutschland.
Die Motorradstadt Zschopau ist in kommunaler Planungshoheit selbst zuständig, verbindliche Bauleitpläne aufzustellen.
BEBAUUNGSPLÄNE IN AUFSTELLUNG
Im Rahmen der Aufstellung von Bauleitplänen ist gem. § 3 BauGB eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen.
Bebauungspläne, die sich in Aufstellung befinden, werden dazu im Beteiligungsportal Sachsen veröffentlicht.
Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung „Hainstraße II“
Der Stadtrat der Motorradstadt Zschopau hat in seiner Sitzung am 21.05.2025 mit Beschluss Nr. 72 den Entwurf der Ergänzungssatzung „Hainstraße II“ in der Fassung vom 13.05.2025, bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung, gebilligt und zur förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Gleichzeitig erfolgt die Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB und die förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB.
Der Geltungsbereich umfasst eine Teilfläche des Flurstücks 1890/1 Zschopau. Ziel des Vorhabens ist die Schaffung von zwei zusätzlichen Bauplätzen südlich des Siedlungsgebietes Hainstraße.
Im vereinfachten Verfahren wird nach § 13 Abs. 3 BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4, von dem Umweltbericht nach § 2a und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 4, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen.
Der Entwurf der Ergänzungssatzung mit Planzeichnung und Begründung wird in der Zeit vom
02.06.2025 bis einschließlich 04.07.2025
im Internet auf dem zentralen Landesportal www.bauleitplanung.sachsen.de und auf der Internetseite der Motorradstadt Zschopau www.zschopau.de/Bauen-wohnen/bauleitplanung veröffentlicht.
Zusätzlich werden die o.g. Unterlagen während der Veröffentlichungsfrist im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Zschopau, Altmarkt 2, 09405 Zschopau öffentlich ausgelegt:
Montag 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
Außerhalb der genannten Zeiten sind Termine nach Absprache möglich.
Stellungnahmen können während der Beteiligungsfrist abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben.
Die Abgabe von Stellungnahmen soll bevorzugt elektronisch per E-Mail an bauamt@zschopau.de erfolgen, bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Weg abgegeben werden.
Datenschutz: Bei der Abgabe von Stellungnahmen werden zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens personenbezogene Daten erhoben und von der Motorradstadt Zschopau in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 3 BauGB.
Zschopau, den 22.05.2025
Arne Sigmund
Oberbürgermeister
DAS INTEGRIERTE STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ZSCHOPAU 2035+
Der Stadtrat der Motorradstadt Zschopau hat in der Sitzung vom 18.10.2023 die 1. Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, kurz INSEK, beschlossen.
Das INSEK dient als übergeordnetes strategisches Konzept, das langfristige Zielvorstellungen sowie zukünftige Entwicklungsschwerpunkte für unsere Stadt aufzeigen soll.
In 9 Fachkonzepten von Städtebau bis Brachenmanagement, von Infrastruktur und Wirtschaft bis Umweltthemen, von der Sozialen Infrastruktur bis hin zu Sport und Kultur werden alle für die künftige Entwicklung der Stadt Zschopau und seiner Ortsteile wichtigen Bereiche beleuchtet.
Aus einem Leitbild und den Fragen: "Was haben wir, was haben wir nicht?" "Wo liegen unsere Stärken und Schwächen?" "Wo sehen wir künftige Chancen und Risiken?" sind für jeden Themenbereich Ziele und Maßnahmen formuliert worden, die kurz- und langfristig umgesetzt werden sollen.
Das Stadtentwicklungskonzept soll künftige Entscheidungen unterstützen und allen Entscheidungsträgern helfen, gute und für unsere Stadt passende Lösungen zu finden. Wir laden Sie ein, das Konzept zu lesen und ihre Ideen für die künftige Entwicklung unserer Stadt und ihrer Ortsteile einzubringen, sei es in den öffentlichen Sitzungen des Stadtrates, sei es durch das Engagement im Verein oder über den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Arne Sigmund. Wir zählen auf das Engagement unserer Bürger!
LÄRMAKTIONSPLAN ZSCHOPAU
RECHTSKRÄFTIGE BEBAUNGSPLÄNE UND SATZUNGEN
Hier können Sie alle Bebauungspläne und Satzungen, die seit 2020 rechtskräftig geworden sind, einsehen und herunterladen.
Alle Pläne, die vor 2020 Rechtskraft erlangt haben können zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Bauamt, Zimmer 120 eingesehen werden.